Glykolyse
Es funktioniert nur mit Enzymen
Unser Körper wandelt einen großen Teil unserer Nahrung in Glucose um. Diese Form des Traubenzuckers (chemische Formel C6H12O6) ist die stoffliche Grundlage für die Glycolyse. Mit dem Blut wird Glucose ins Zytoplasma jeder einzelnen Zelle transportiert. Was dann aber dringend gebraucht wird, das sind verschiedene Enzyme, sozusagen Schlüssel für die folgenden chemischen Reaktionen, denn es sind insgesamt zehn strukturierte Enzymschritte für eine vollständige Glycolyse erforderlich.
Es beginnt damit, dass die Glucose unter Verwendung von ATP (Adenosintriphosphat ist der wichtigste chemische Energiespeicher in Lebewesen) zweifach phosphoryliert wird, wodurch Fructose-1,6-diphopsphat gebildet wird. Unmittelbar danach wird der C6-Strang der Glucose in zwei kleinere C3-Körper aufgetrennt. Die Energiegewinnung erfolgt dadurch, dass nun mit jedem Ausgangsmolekül zwei ATP hergestellt werden können. Darüber hinaus erfolgt die Reduktion von NAD+ zu NADH2, wodurch die Übertragung von Wasserstoff für die spätere Zellatmung gewährleistet wird.
(NAD = Nicotinamidadenindinukleotid beziehungsweise Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, ein Coenzym, das im Rahmen des Stoffwechsels an vielen Redoxreaktionen der Zelle beteiligt ist.)
Als Ergebnis aller Enzymschritte entstehen zwei Moleküle Pyruvat, die dann den Mitochondrien, also den kleinen Kraftwerken in unseren Zellen, zugeführt werden. Im ersten Schritt der Zellatmung erzeugt jedes Glucose-Molekül zwei Moleküle ATP. Nun könnte man folgern, dass dies doch eine recht mäßige Energiebilanz ist, wenn man bedenkt, dass im weiteren Verlauf der Zellatmung noch 36 ATP-Moleküle gebildet werden.
Die Gärung ist fast so wichtig wie die Atmung
Bei sehr hoher oder lang andauernder Belastung unserer Muskeln spielt neben der normalen Zellatmung die Milchsäuregärung bei der Energieerzeugung eine wichtige Rolle. Durch diesen Prozess können Lebewesen auch bei Abwesenheit von Sauerstoff Energie erzeugen, indem pro abgebautes Glucose-Molekül ebenfalls zwei ATP synthetisiert werden. Das ist deshalb wichtig, weil viele Wirbeltiere zuweilen mehr Energie verbrauchen, als ihre Zellen durch die Sauerstoffatmung erzeugen können. Besonders ausgeprägt ist dies bei Walen oder Alligatoren, die die noch fehlenden Energiemengen aus der sogenannten anaeroben Glykolyse beziehen können.
Aber auch der Mensch ist dazu in der Lage, indem das Lactat zur Bereitstellung von Energie verwendet wird, wobei das ATP bei diesem Prozess sogar 100 Mal schneller zur Verfügung steht als durch die Sauerstoffatmung. Wenn Pflanzen längere Zeit zu wenig Licht bekommen und sie durch Photosynthese kaum noch Energie gewinnen können, schalten sie ihre Energieversorgung zumindest teilweise auf Glykolyse um.
Glykolyse als Grundlage für den Zellaufbau
Glucose wird im Körper nicht nur im Zuge der Glykolyse zur Gewinnung von Energie abgebaut, sie dient darüber hinaus auch anderen biosynthetischen Vorgängen, so zum Beispiel als “Baumaterial” für die Zellneubildung und, wie oben bereits angedeutet, zur Erzeugung ATP und NADH.
NADH ist ein Metabolit des Niacinamids (Vitamin B3), das auch als Coenzym 1 bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um ein ganz besonderes Antioxidans, das in der Lage ist, andere Antioxidantien zu regenerieren. Es spielt daher eine entscheidende Rolle im antioxidativen Verteidigungssystem gegen aggressive freie Radikale. Die folgende unvollständige Liste vermittelt einen ersten Eindruck darüber, was NADH alles bewirkt:
- Reparatur von DNA-Molekülen
- Schutz der Leber vor Schäden durch Alkohol
- Positive Beeinflussung des Cholesterinspiegels und des Blutdrucks
- Verbesserung der Gedächtnisleistung
- Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch bessere Energieversorgung der Zellen
Goji- und Acai-Beeren – Welche ebenfalls für ihre angebeliche Wirkung im Bereich Abnehmen bekannt sind, was jedoch ein Trugschluss ist, was Test beweisen. Chia-Samen Ganoderma Pilz-Extrakt – Welches angeblich den “Jojo-Effekt” verhindern soll, wie das funktionieren soll, wird nicht gesagt und ist uns vollkommen schleierhaft. Angeblich soll jedoch der Kakao die Fettverbrennung beschleunigen laut Hersteller. Bis lang konnte noch kein Test beweisen, dass Kakao die Fettverbrennung anregt, im Grunde hat es eher eine gegenteilige Wirkung. produkt-bewertung.com/fresh-fingers-2018-im-test-wie-gut-hilft-das-mittel-wirklich.html Ich habe alles versucht! Das einzige, was ich ablehnte, waren thailändische Tabletten und ähnliches: ich hatte vor den Augen Beispiele der Menschen aus dem Showbusiness, die von diesen “Wundermitteln” tatsächlich betroffenen waren. – Und welche Erfolge hatten Sie? – Wie man in unserer Show-Umgebung sagt, waren es keine Erfolge, sondern eine Pfeife. Original produkt-bewertung Darüber hinaus wird bestätigt, was der Hersteller auf seiner offiziellen Webseite anpreist: Im Produkt sind ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthalten, die auf die Haut aufgetragen werden. Auf den Einsatz chemischer Inhaltsstoffe wurde bewusst verzichtet, da diese die entzündeten Hautstellen zusätzlich reizen können, was unangenehme Folgen nach sich ziehen kann.